herzlich willkommen

in der Volksschule 23

Der Nikolaus war da!

 

Die Freude war groß, als auch heuer wieder der Nikolaus unsere Schule besuchte. Es wurde ihm vorgesungen, gedichtet oder berichtet, zur Belohnung gab es für alle Kinder der Schule tolle Nikolaussackerl, gefüllt mit vielen guten Dingen!

 

Danke lieber Nikolaus, komm nächstes Jahr gerne wieder!


Spaß am Eis

 

Die 2a und 2b verbrachte eine aufregende Zeit am Eislaufplatz in Ebelsberg. Gut eingepackt und voller Vorfreude trauten sich alle aufs Eis und zeigten durch Hilfsbereitschaft und Mut ihren Lehrerinnen, was sie schon alles können.


Adventkranzweihe

 

Zum ersten Advent traf sich die ganze Schule in der Aula zum gemeinsamen Singen und Besinnlich sein. Unter der Leitung unserer Religionslehrerin Frau Andeßner und der musikalischen Begleitung von Frau Hager läuteten wir so gemeinsam die Weihnachtszeit ein.


Wir verschönern den Christkindlmarkt!

 

Im Zuge der Baumschmückaktion für Linzer Volksschulen fuhren die 1a, 1c und 3c auf den Christkindlmarkt, um zwei der dort aufgestellten Bäume mit ihren im Werkunterricht selbstgebastelten Anhängern zu verschönern. 

Nach getaner Arbeit wurde noch eine Runde am Markt flaniert und Kinderpunsch getrunken. Das Highlight war für viele Schüler:innen die abschließende Fahrt in einem der Fahrgeschäfte, wo nicht nur die Kinder ihrer Freude Ausdruck verleihen konnten.

 

Die Bäume wurden mit dem Namen unserer Schule beschildert und können bis Ende der Weihnachtszeit am Christkindlmarkt im Volksgarten bestaunt werden.


Auf den Spuren von Anton Bruckner

 

Im Brucknerjahr 2024, zu Ehren einer der berühmtesten Personen in der oberösterreichischen Geschichte, machte auch die 4c eine Entdeckungsreise über Anton Bruckner. 

Nach einer kurzen Stärkung bekamen die Schüler:innen eine Führung durch das Brucknermuseum in Ansfelden, wonach sie anschließend auf dem Synphoniewanderweg Richtung St. Florian bis nach Rohrbach wanderten und auf diesem Weg noch viel über das Leben des Komponisten in Erfahrung brachten.

 


Lied der Dankbarkeit der 3a

 

Wir können sehr dankbar sein, dass wir hier in Österreich in dieser Zeit so gut versorgt sind und in Frieden leben dürfen. 

Das ist nicht überall so, darüber hat die Klasse 3a gesprochen und ein Lied der Dankbarkeit entwickelt:

 

Danke für diesen guten Morgen,

Danke für diesen neuen Tag!

Danke, dass ich auch heut´ in Frieden wieder leben darf!

 

... dass ich auch heut´ in Frieden wieder lernen darf.

... dass ich auch heut´ in Frieden wieder spielen darf.

... dass ich auch heut´ in Frieden wieder essen darf.

... dass ich auch heut´ in Frieden wieder lachen darf.

... dass ich auch heut´ in Frieden wieder rausgeh´n darf.

... dass ich auch heut´ in Frieden wieder turnen darf.

... dass ich auch heut´ in Frieden wieder singen darf.

... dass ich auch heut´ in Frieden wieder frei sein darf.

Zebrastreifen-Profis

 

Gemeinsam mit einem Polizisten übten unsere 1.Klassen das sichere Überqueren des Zebrastreifens vor unserer Schule.

 

Auch der leichte Regen konnte unsere Zebrastreifen-Profis nicht davon abhalten zu zeigen, wie gut sie sich im Straßenverkehr bereits auskennen. Besonders groß war die Freude, als sie tolle Warnwesten geschenkt bekamen, um auch in der Herbst-/Winterzeit für den Verkehr gut sichtbar zu sein.

 

Wir bedanken uns herzlich für den tollen Vormittag!


"Sicher über die Straße" -  Workshop

 

Mit der Zauberformel "Eins und Zwei ist DREI" im Gepäck trainierten die Schüler:innen der 1. und 2. Klassen ihr Wissen im Straßenverkehr und zeigten mit Hilfe des Polizisten dem Affen Antonia, wie man sicher und richtig eine Straße überquert. 

 

EINS - Ich bleib´ stehen und

ZWEI - Ich muss alle Fahrzeuge sehen, ist

DREI - und jetzt erst darf ich gehen!